Strategische Unternehmensplanung und Managementkonzepte Agieren und Gestaltungsfunktion wahrnehmen
Unternehmen nutzen unterschiedliche Bewertungsmodelle und Analyseverfahren, um die wirtschaftliche Lage zu beurteilen und strategische Entscheidungen vorzubereiten. Betriebswirtschaftliche Konzepte wie Balanced Scorecard, Lean Management, Kaizen oder Shareholder Value versprechen bessere Abläufe, eine höhere Qualität, zufriedenere Kunden und mehr Ertrag. Der Betriebsrat reagiert meistens erst dann, wenn die Mängel der Konzepte offensichtlich werden und Standortverlagerungen oder Stellenabbau auf dem Programm stehen. Was steckt tatsächlich hinter solchen Managementkonzepten? Und was passiert, wenn Unternehmensberater ins Haus kommen? Wir vermitteln Managementmethoden und klären Begrifflichkeiten. Ihr erfahrt, wie ihr die Planung der Geschäftsleitung frühzeitig mitgestalten könnt.
- Strategische Unternehmensplanung
- Analyseverfahren bei strategischer Planung
- Managementkonzepte: Übersicht, Bedeutung, Anwendungsbereiche
- Zeitliche Bewertung und Analyse von Entscheidungsprozessen
- Vorgehen des BR: Ziele festlegen, Durchsetzung prüfen, Belegschaft beteiligen
- BR-Konzept zur Beschäftigungssicherung ausarbeiten
Nach dem Seminar könnt ihr Auswirkungen der Managementkonzepte auf die Unternehmensstruktur sicher beurteilen. Ihr wisst, was sich hinter den Plänen des Managements verbirgt und kennt die Risiken für die Belegschaft. Ihr nehmt gezielt Einfluss auf die Unternehmensplanung, indem ihr eigene Vorschläge ausarbeitet.
Als Inhouse-Seminar buchbar
Das Seminar wird von erfahrenen Berater_innen und Expert_innen aus der Praxis geleitet. Für Rechtsthemen werden Fachreferent_innen und Rechtsanwält_innen herangezogen.
- Moderne Managementkonzepte auf dem Prüfstand
- Strategische und operative Personalplanung aktiv gestalten
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Wirtschaftsausschussmitglieder
- Betriebsratsmitglieder im Konzern- oder Gesamtbetriebsrat
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar