Der Konzernjahresabschluss
Bewertungsansätze kennen und Verrechnungssysteme beherrschen
In Konzernen oder großen Unternehmen haben es Betriebsrats- und Wirtschaftsausschussmitglieder nicht leicht, die Strukturen nachvollziehen: Es gibt vielfältige legale Möglichkeiten der Gewinnverschiebung, Verlustübernahme, Cashpool-Bildung und der Arbeitsteilung. Wir zeigen diese Möglichkeiten in Bezug auf Organisation, Strategie und die Kennzahlen von Konzern- und Unternehmensdaten. Ziel ist, dass ihr die wirtschaftliche Lage beurteilen und die wichtigsten Entscheidungen der Geschäftsführung hinterfragen könnt. Insbesondere erläutern wir die unterschiedlichen Standards zur Rechnungslegung und Bewertungsansätze nach IAS, US-GAAP und HGB.
- Erfahrungsaustausch über Konzernstrukturen
- Konzernverflechtungen durch Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge
- Abgrenzung Konzernabschluss gegenüber Einzeljahresabschluss
- Rechnungslegungsstandards: IAS, US-GAAP und HGB
- Gestaltungsmöglichkeiten zur Gewinnverschiebung, Aufwands- und Ertragskonsolidierung
- Bewertung der Vermögens- und Kapitalstruktur und Risikoeinschätzung
- Liquidität einschätzen, Cashpool-Bildung in Konzernen, Haftungsdurchgriff
- Mitbestimmung Wirtschaftsausschuss (WiA), Betriebsrat, GBR und KBR
Das Seminar unterstützt Sie bei der Beurteilung und Bewertung von Konzernverflechtungen. Sie erarbeiten sich eine klare Vorgehensweise, den Konzernabschluss als bedeutende Informationsquelle für die Mitbestimmung zu nutzen. Sie erfahren die Hintergründe über die Vermögens- und Kapitalstruktur in Konzernen sowie die internen Geldströme.
Als Inhouse-Seminar buchbar
Das Seminar wird von erfahrenen Berater_innen und Expert_innen aus der Praxis geleitet. Für Rechtsthemen werden Fachreferent_innen und Rechtsanwält_innen herangezogen.
- Einstieg in wirtschaftliche Zusammenhänge
- Kennzahlen verstehen und Unternehmensentwicklung bewerten
- Controllinginstrumente zur Unternehmenssteuerung sinnvoll nutzen
- Kompetenz vertiefen und Risikofaktoren bewerten
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmerkreis- Wirtschaftsausschussmitglieder
- Betriebsratsmitglieder im Konzern- oder Gesamtbetriebsrat
- Erfahrene Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar