Arbeits- und Gesundheitsschutz 3 Arbeitsssysteme sicher und gesundheitsgerecht gestalten
Wenn ihr in den wichtigsten Arbeitsschutzthemen Erfahrungen gesammelt habt, könnt ihr das Arbeitsschutzsystem in eurem Betrieb aktiv mitgestalten. Unser Aufbauseminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen für die Gestaltung von Arbeitssystemen. Darüber hinaus bekommt ihr einen Überblick über integrierte Managementsysteme im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Einen Schwerpunkt setzen wir bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung und dabei, wir ihr als betriebliche Interessenvertretung eure Mitbestimmungsrechte im Arbeits- und Gesundheitsschutz gezielt wahrnehmt.
- Anforderungen an Maschinen, Geräte, Anlagen, Fertigungsverfahren
- Integrierte Managementsysteme im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Verhältnis- und verhaltensbezogene Maßnahmen
- Grundlagen von arbeitsmedizinischen Maßnahmen
- Anforderungen an Arbeitsaufgaben
- Mitbestimmung und Initiativrecht bei betrieblichen Regelungen
- Betriebssicherheitsverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Biostoffverordnung
Nach dem Seminar beherrscht ihr die Grundlagen, um Arbeitssysteme sicher und gesundheitsfördernd zu gestalten. Ihr seid mit den Einflussmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung vertraut. Ihr habt verhältnis- und verhaltensbezogene Maßnahmen kennengelernt, mit denen ihr den Arbeits- und Gesundheitsschutz in eurem Betrieb verbessern könnt.
Exkursion in einen Betrieb und Austausch mit betrieblichen Praktiker_innen
Das Seminar wird von Fachleuten und Expert_innen aus betrieblicher Praxis und Wissenschaft geleitet. Sie werden von didaktisch geschulten Teamenden unterstützt.
- Grundlagen: Wichtigste Aufgaben des Betriebsrats
- Betriebliche Prozesse im Arbeitsschutz gestalten
- Neue Verordnungen und rechtliche Handlungsmöglichkeiten
- Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 46 Abs. 6 BPersVGTeilnehmer_innenkreis- Personalräte
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar