Nach den Kommunalwahlen in NRW: Austausch und Vernetzung zu gewerkschaftlichen Themen vor Ort
DGB-Tagungszentrum Hattingen, 22.11.2025, 12:00 Uhr – 23.11.2025, 13:30 Uhr
Im September finden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. Gemeinde- und Stadträte, Kreistage und Bezirksvertretungen werden neu gewählt. Auch für neue oder alte (Ober-) Bürgermeister*innen und Landrät*innen können über 14 Millionen Wahlberechtigte ihr Kreuz machen. Die danach neu zusammengesetzte Kommunalpolitik ist eine wichtige Adresse für DGB und Gewerkschaften mit ihren Anliegen vor Ort.
Grund genug für uns, uns an diesem Wochenende mit euch folgenden Fragen zu widmen:
Kommunalpolitik: Wie funktioniert das eigentlich und wie können DGB und Gewerkschaften hier wirksam werden?
Kommunalwahl 2025:
Wie sind sie ausgegangen und was bedeuten die Ergebnisse für die gewerkschaftliche Arbeit vor Ort?
Tarifwende:
Wie bekommen wir die Kommunen dazu, nur Vorhaben zu bezahlen, bei denen tarifliche Löhne gezahlt werden?
Wohnen:
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für Beschäftigte und was können DGB und Gewerkschaften auf kommunaler Ebene dafür tun?
Kommunale Klimapolitik:
Wie wird der Wandel auf kommunaler Ebene gestaltet und wie bringen wir die Interessen der Beschäftigten dabei ein?
Finanzen:
Sind wirklich alle Kommunen (fast) pleite und kann man Politik gestalten, wenn das Geld fehlt?
Unterstützt werden wir dabei von Expert*innen und Praktiker*innen aus dem DGB. Gemeinsam wollen wir Ideen und Handlungsmöglichkeiten für eure gewerkschaftliche Arbeit vor Ort entwickeln. Meldet euch jetzt an und bringt eure Ideen und Erfahrungen mit ein.
Eine Veranstaltung für Aktive aus den Stadt- und Kreisverbänden des DGB NRW und weitere gewerkschaftlich Aktive.
Jan Christoph Gail, Bildungsreferent, DGB Bildungswerk NRW; Ulf Teichmann, Bildungsreferent, DGB Bildungswerk
Infos & Anmeldung
Immer für euch ansprechbar
-
Fakten im Überblick