-
DGB Bildungszentrum Besenbinderhof Hamburg

Rhetorik und Auftreten

Rhetorik und Auftreten
Tritt sicher, souverän und überzeugend auf

Ob in der Betriebsratssitzung, im Monatsgespräch oder im direkten Austausch mit Kolleg*innen: Als Betriebsratsmitglied kommst du immer wieder in Situationen, in denen du deine Vorstellungen vermitteln musst. Frei vor einem kleinen oder großen Publikum zu sprechen, kann eine Herausforderung sein. Denn wie bringst du deine Ideen überzeugend und vor allem erfolgreich rüber? Und wie gehst du dabei mit möglichem Lampenfieber um?

In diesem Seminar dreht sich alles um dein sicheres und selbstbewusstes Auftreten. Schon mit wenigen einfachen Techniken kannst du dein Redetalent fördern und ausbauen. Du lernst, wie du eine eigene Redestruktur entwickelst, um die Zuhörenden für dich zu gewinnen. Du erfährst, wie du Körpersprache für dich einsetzen kannst und wie du dich auf eine Rede vorbereitest. Außerdem lernst du, wie du in Zukunft mit Lampenfieber umgehen kannst.

Dabei trainierst du während des Seminars ganz praktisch an konkreten Beispielen aus deinem Betrieb. So wirst du zukünftige Redesituationen gekonnt meistern!

Inhalt in Stichworten
  • Grundlagen der freien Rede
  • Aufbau einer Argumentationskette
  • Einsatz unterschiedlicher Hilfsmittel
  • Sprechtechnik und Einsatz von Körpersprache
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Vorbereitung und Training einer Rede
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. deiner Persönlichkeit entsprechend aufzutreten.
. deinen eigenen Präsentationsstil zu entwickeln.
. in Redesituationen den roten Faden zu behalten.
. dein Lampenfieber für dich zu nutzen.
. freier zu sprechen und selbstbewusster aufzutreten.

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind Expert*innen des jeweiligen Fachgebietes. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.

Orbis-ID
18132609
Angebotsnummer
2023/RH1
Redaktionsnr.
223131001
Angebotscode
RH1
  • Betriebsratsmitglieder
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Personalratsmitglieder
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 BPersVG
§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX

Infos & Anmeldung

Christin Thielen

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Hamburg
Information zum Preis
Kosten für Unterkunft und Verpflegung fallen an.
Teilnahmegebühr
1390.00 €
Unterkunft und Verpflegung
964.28 €
Kinderbetreuung
nein