Grundlagenseminar Datenschutz für Beschäftigte
Der Arbeitgeber plant eine umfassende Videoüberwachung,, um Diebstähle zu reduzieren oder er möchte zur Stabilisierung der IT-Infrastruktur umfangreiche Datenanalysen vornehmen lassen.
Kommt dir das bekannt vor?
Als Betriebsrat gehört es zu deiner Aufgabe, die Daten deiner Kolleg*innen vor Missbrauch zu schützen. Der Arbeitnehmerdatenschutz dient dem Schutz des Persönlichkeitsrechts und damit dem Schutz vor übermäßiger Verhaltens- und Leistungskontrolle durch den Arbeitgeber. Als Betriebsrat gehört es zu deiner Aufgabe, die Daten deiner Kolleg*innen vor Missbrauch zu schützen.
Dieses Seminar zeigt dir die wichtigsten Grundlagen und gesetzlichen Regelungen zur Einhaltung des Datenschutzes. Du lernst offene und versteckte Datennutzungsrisiken kennen. Du bekommst einen ersten Entwurf für eine Rahmenbetriebsvereinbarung und kannst diese gleich nach dem Seminar mit deinem Gremium an eure Bedürfnisse anpassen.
- EU-Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz
- Überwachungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz
- Regelungsansätze und -inhalte gemäß BetrVG
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
In diesem Seminar lernst du:
• welche gesetzlichen Regelungen wichtig sind.
• wie du den Datenschutz im Betrieb und die Einhaltung der Gesetze sicherstellst.
• welche Inhalte und Formulierungen für eine Betriebsvereinbarung wichtig sind.
Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.
- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
Infos & Anmeldung
Immer für euch ansprechbar
Ergänzende Informationen
Bitte vorhandene IT-Betriebsvereinbarungen mitbringen.