Personal- und Fachkräftemangel entgegensteuern Mitbestimmung für attraktivere Arbeitsbedingungen nutzen

Fehlende Arbeitskräfte führen zu steigender Arbeitsbelastung der Kolleg*innen. Denn die anfallende Arbeit muss erledigt werden – nur eben mit weniger Personal. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. Das kann mittelfristig auch das Unternehmen als Ganzes gefährden. Doch als Betriebsrat kannst du aktiv entgegenarbeiten. Binde die Kolleg*innen an den Betrieb und hilf dabei, dein Unternehmen für Arbeitnehmer* innen attraktiv und zukunftsfähig zu machen!

Attraktive Arbeitsbedingungen, feste Vereinbarungen zur Weiterbildung – es gibt noch weitere Maßnahmen zur Personalentwicklung, die du einbringen kannst. Zusätzlich gibt es praktische Möglichkeiten, um Menschen für deinen Betrieb zu gewinnen.

Lerne in diesem Seminar verschiedene Ansatzpunkte kennen, um Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen und andere Initiativen des Betriebsrats sinnvoll zu nutzen. So könnt ihr gemeinsam das Unternehmen zukunftsfester aufstellen – ohne die Belastung der Kolleg*innen zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens zu gefährden.

Inhalt in Stichworten
  • Attraktive Arbeitsbedingungen, um Personal zu gewinnen und zu halten
  • Strategische Personalplanung: Fachkräfte- und Personalmangel erkennen und Maßnahmen entwickeln
  • Bei Personalentwicklung und -planung mitbestimmen
  • Weiterbildung und Qualifizierung im Betrieb etablieren
  • Gesetzliche Regelungen und Förderungen nutzen
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. wie der Betriebsrat Personalmangel vorbeugen kann.
. wie Kolleg*innen durch eine etablierte Weiterbildung gefördert werden können.
. wie der Betriebsrat attraktive Arbeitsbedingungen umsetzen kann, um die Beschäftigten im Betrieb zu halten.
. wie mit Mitbestimmungsrechten Personalmangel frühzeitig begegnet werden kann.

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hamburg
Angebotscode:
PW1 / 225751706
Teilnahmegebühr:
1190,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
964,28 €
zzgl. gesetzlicher MwSt

 

 

  • Immer für euch ansprechbar

    Florian Kaufmann

    Bildungsreferent
  • Infos & Anmeldung

    Kirsten Watty

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    Teilnehmer_innenkreis
    • Betriebsratsmitglieder
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen