Abschlussveranstaltung Trägernetzwerk
Abschlussveranstaltung
„Aufsuchende politische Bildung als Baustein für eine
starke Demokratie – Projektergebnisse und Ausblick“
6. Dezember 2023, Courtyard by Marriott Hotel, Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Demokratie als Staatsform erlaubt die Teilhabe vieler Menschen an politischen Entscheidungsprozessen. Doch sie muss gelebt und – um mit Oskar Negt zu sprechen – gelernt werden.
Eine erfolgreiche gewerkschaftlich-politische Bildung hat ihren Ausgangspunkt bei den Alltagserfahrungen der Menschen und befördert einen Prozess der Selbstbestimmung.
Sie unterstützt die Teilnehmenden dabei unterschiedliche Interessenslagen zu erkennen, sich zu solidarisieren und befähigt zur Mitgestaltung der Gesellschaft. Die Wichtigkeit der aufsuchenden gewerkschaftlichen Bildung bei der Demokratiestärkung und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt konnte im Projekt „Demokratisch ist man nicht allein – Trägernetzwerk Politische Bildung in der Arbeitswelt“ aufgezeigt werden. In der wissenschaftlichen Untersuchung durch die Universität Duisburg-Essen wurden neben Erfolgen aber auch Herausforderungen und Bedarfe sichtbar.
Darüber hinaus bot das Trägernetzwerk eine Plattform, auf der sich unterschiedliche Akteur*innen der aufsuchenden politischen Bildungsarbeit zusammen mit gewerkschaftlichen Aktiven austauschen, weiterbilden und neue Konzepte entwickeln und erproben konnten.
Wir laden Sie und euch herzlich zur Abschlussveranstaltung des Projektes am 6. Dezember 2023 in Berlin ein, um gemeinsam über aktuelle Entwicklungen und Ansätze für eine Verstetigung der aufsuchenden politischen Bildung in der Arbeitswelt zu diskutiert.
Mit kollegialen Grüßen,
Elke Hannack - Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes
und Claudia Meyer - Geschäftsführerin des DGB Bildungswerk e.V.
Programm
09:30 Uhr Ankommen mit Besichtigung der Projektergebnisse beim Kaffee
10:00 Uhr Begrüßung
Elke Hannack (stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds),
Thomas Krüger (Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung)
10:20 Uhr Podiumsdiskussion:
Demokratiestärkung in unsicheren Zeiten – Was braucht es?
Elke Hannack (DGB), Thomas Krüger (bpb), Prof. Dr. Sabine Achour (FU Berlin), Prof. Dr. Bettina Kohlrausch (WSI)
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr Arbeitsgruppen zu Themen der aufsuchenden politischen Bildungsarbeit
- Freistellung für aufsuchende politische Bildung: Über welche Wege gelangt die politische Bildung in Betriebe und Verwaltungen?
- Wie finanziert sich die aufsuchende politische Bildungsarbeit langfristig?
- Was wird für die Professionalisierung der Bildungsarbeiter*innen für aufsuchende politische Bildungsformate benötigt?
14:45 Uhr Schlusswort
Claudia Meyer (DGB Bildungswerk)
15:00 Uhr Ausklang und Netzwerken bei Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Abreise
Anmeldung bitte über die PDF-Einladung: