
Kommunikation und Konfliktmanagement
Geschickt zu verhandeln ist uns nicht in die Wiege gelegt. Wer Mitglied eines Betriebsrats ist, weiß: Es reicht nicht, Rechtsgrundlagen zu kennen. Wir müssen sie auch umsetzen. Das gelingt nur im Gespräch mit der Betriebsleitung. Viele macht das unsicher.
Häufig haben Betriebsräte einen anderen Hintergrund als Arbeitgeber_innen. Der Arbeitgebende ist für das, was er heute beruflich tut, lange Jahre ausgebildet. Auf das Betriebsratsamt bereiten Schule und Ausbildung nicht vor. Ein Gespräch auf Augenhöhe scheint unmöglich.
Für Betriebsräte ist wichtig, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Sie müssen rhetorisch überzeugen und klar argumentieren können. Sich sicher zu fühlen ist für die erfolgreiche Verhandlung entscheidend. Auch das Gremium und die Beschäftigten profitieren davon.
Neu gewählt, schon erfahren oder im Vorsitz: Kommunikation und Konfliktmanagement kann jederzeit erlernt werden. Seminare im DGB Bildungswerk sind immer praxisnah und aufeinander abgestimmt. Reale Fälle aus dem Arbeitsalltag bauen wir ein. Gemeinsam schaffen wir Lösungen für schwierige Gespräche.
Konfliktmanagement im Stahlkonzern
Frank ist Industriemechaniker in der Fertigung. Seit langem hat er den Eindruck, im Schichtplan benachteiligt zu sein. Die besten Schichten bekommen immer die anderen. Beim Schichtleiter stößt er auf taube Ohren. Dann geht er zum Betriebsrat. Der Betriebsrat hat in einem früheren Gespräch mit dem abweisenden Schichtleiter nichts erreicht.
Seit kurzem gibt es in der Betriebsvereinbarung ein Konfliktmanagementsystem. Das ist ein Plan, nach dem Konflikte schrittweise bearbeitet werden. Olaf ist Mitglied im Betriebsrat. Er ist zum Konfliktberater ausgebildet. Olaf kümmert sich darum, den Plan einzuhalten. Gemeinsam mit Frank, dem Schichtleiter und der restlichen Arbeitsgruppe führt er das Gespräch.
Wer unsere Seminare schon besucht hat, frischt sein Wissen in kurzen Praxisworkshops auf.
Allen, die sich in Verhandlungen schon sicher fühlen und Fachkraft werden möchten, bietet das DGB Bildungswerk vier Ausbildungen an. Sie schließen mit einem Zertifikat ab. Die Ausbildungen qualifizieren als Fachkraft im Betrieb. Sie regen an, die eigene Rolle zu reflektieren, und bereiten auf künftige Tätigkeiten vor. Ausgebildete schätzen sie deshalb auch als persönliche Weiterbildung.
Neu in Hattingen ist das Forum Methoden- und Sozialkompetenz. Auf diesem Forum diskutieren BR-Vorsitzende mit wissenschaftlich und praktisch Erfahrenen ein aktuelles Thema. Im Oktober 2017 geht es um den Generationenwechsel im Betriebsrat.
Stefan Cors verantwortet im DGB Bildungszentrum das Thema Kommunikation und Konfliktmanagement. Er ist selber Mitglied des Betriebsrats und sicher:
„Wir Betriebsräte sind von unseren Kollegen und Kolleginnen gewählt worden. Natürlich möchten wir in Verhandlungen das Beste für sie rausholen. Wir möchten uns in Gesprächen wohl fühlen und nicht unterbuttern lassen. Ich habe selbst gelernt, wie ich schwierige Gespräche meistern kann, ohne mein Gesicht zu verlieren.“
Immer für euch ansprechbar:
Stefan Cors
02324 / 508 - 424
stefan.cors@dgb-bildungswerk.de