
Datenschutzerklärung Betriebsrätekonferenz Leiharbeit
Datenschutzerklärung - Online-Seminare, Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Online-Seminare
Bitte beachte darüber hinaus unsere reguläre Datenschutzerklärung >>
Wir möchten Euch nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „BigBlueButton oder MS-Teams“ informieren:
Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen die Tools „BigBlueButton oder MS-Teams“ um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Online-Seminare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“).
„BigBlueButton" ist ein Service der JAR Media GmbH die ihren Sitz in Deutschland hat. Weitergehende Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit findet ihr hier: https://bbbserver.de/datenschutz/
„MS-Teams“ ist ein Service der Microsoft Corporation mit Sitz in den USA. Weitergehende Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit findet ihr hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Hinweis: Soweit Du die Internetseite von „BigBlueButton oder MS-Teams“ aufrufst, ist der Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich. Mit beiden Anbietern wurde ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abgeschlossen. Beide Anbieter haben für deutsche Kund_innen ihre Serverstandorte in Deutschland.
Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von „BigBlueButton oder MS-Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Du vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machst.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Du hast ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Deinen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Deines Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Du kannst die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „BigBlueButton oder MS-Teams“ Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, musst Du zumindest Angaben zu Deinen Namen machen. Dieser kann aber pseudonymisiert werden.
Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden „BigBlueButton oder MS-Teams“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir aufzeichnen wollen, werden wir Dir das im Vorwege transparent mitteilen und um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird zudem in der App angezeigt.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren.
Im Falle von Online-Seminaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Online-Seminar-Teilnehmenden verarbeiten.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages vorgesehen ist.
Weitere Anwendungen, die wir ggf. im Rahmen von „Online-Meetings“ nutzen, sind:
- Oncoo (Kartenabfrage)
Datenschutzerklärung: https://www.oncoo.de/oncoo.php
- Lamapoll (Auswertung)
Datenschutzerklärung: https://www.lamapoll.de/Support/Datenschutz
- Learning Snack (Inhalte digital vermitteln)
Datenschutzerklärung: https://www.learningsnacks.de/#/welcome?channel=Learning%20Snacks&siteinfo=datenschutz
- LimeSurvey (Umfragen / Auswertungen)
Datenschutzerklärung: https://www.limesurvey.org/de/datenschutzhinweise
- Mentimeter (digitale Umfrage)
Datenschutzerklärung: https://www.mentimeter.com/privacy?_ga=2.254726920.1616987169.1615187963-515840609.1615187963
- Wonder ME (Digitales Cafe)
Datenschutzerklärung: https://www.wonder.me/policies/privacy-policies
- Etherpad (Gemeinsame Bearbeitung an Texten)
Datenschutzerklärung: https://blog.barcamps.eu/datenschutzerklaerung-yourpart-eu/