Deutscher Personalräte-Preis 2023

Deutscher Personalräte-Preis 2023: Jetzt bewerben!
Der „Deutsche Personalräte-Preis“, eine Initiative der Fachzeitschrift „Der Personalrat“ aus dem Frankfurter Bund-Verlag, zeichnet auch in diesem Jahr Gremien aus, die sich erfolgreich für die Belange der Beschäftigten ins Zeug legen. Da der Einsatz von Personalrätinnen und Personalräten häufig im Stillen und meist ohne die ihnen zustehende Wertschätzung erfolgt, setzt der Preis ein deutliches Zeichen und lenkt die Aufmerksamkeit auf diese wichtige Arbeit in den Dienststellen von Bund, Ländern und Kommunen.
Der Deutsche Personalräte-Preis 2023 steht unter dem Motto »Initiativen für Beschäftigte«. Denn: Personalräte können selbst die Initiative ergreifen, um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, deren Arbeitsumfeld oder die sozialen Rahmenbedingungen zu verbessern.
Bis zum 31. Mai 2023 läuft die Bewerbungsfrist für den „Deutschen Personalräte-Preis“. Teilnehmen können Personalratsmitglieder, PR-Gremien und Personalrats-Kooperationen über mehrere Dienststellen. Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen vergibt die DGB-Jugend einen Sonderpreis. Eine weitere Auszeichnung würdigt Schwerbehindertenvertretungen. Eingereicht werden können Initiativen und Projekte guter Personalrats-, JAV- und SBV-Arbeit aus den Jahren 2021 bis 2023. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert per Online-Bewerbung.
Eine Expertenjury mit Vertretern aus Gewerkschaften, Wissenschaft und praktischer Personalratsarbeit bewertet den Erfolg und die Übertragbarkeit der Projekte wie auch deren Einfluss auf den Alltag der Dienststelle. Darüber hinaus prüft sie den Innovationsgrad und bewertet die Teamleistung auch hinsichtlich Originalität, Nachhaltigkeit und sozialem Einsatz.
Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Rahmen des vom DGB Bildungswerk und dem DGB veranstalteten Schöneberger Forums, der jährlichen Fachtagung für den öffentlichen Dienst, am 15. November 2023 in Berlin.
Teilnahmeschluss: 31. Mai 2023.
Alle Informationen unter www.dprp.de