Demografischer Wandel als Chance Demografie beobachten und Konzepte entwickeln
Im Jahr 2025 wird es in Deutschland mindestens 3,5 Millionen Arbeitskräfte weniger geben. Sowohl demografische Entwicklung als auch die Anhebung des Renteneintrittsalters wirken sich erheblich auf die Arbeitswelt aus. Für viele Unternehmen kann fehlendes Wissen über die Folgen des demografischen Wandels schon bald zum Problem werden. Im Betriebsrat solltet ihr den Wandel konstruktiv und lösungsorientiert begleiten. Es gilt, eine generationengerechte Arbeitsstruktur zu schaffen, die Fähigkeiten und Wünsche der älteren und jüngeren Kolleg_innen berücksichtigt. Das Seminar vermittelt euch zentrale Aspekte einer altersorientierten Personalplanung und -entwicklung.
- Zukünftige Altersstruktur im Betrieb
- Altersorientierte Personalplanung und -entwicklung
- Qualifizierung gestalten
- Mitbestimmungs- und Initiativrechte des Betriebsrats
Die Kenntnisse aus dem Seminar machen euch im Betriebsrat zu kompetenten Ansprechpersonen für interne wie externe Akteur_innen. Ihr wisst, wie ihr den betrieblichen Prozess gestalten könnt. Ihr kennt alle dafür notwendigen Handlungsmöglichkeiten.
Als Inhouse-Seminar buchbar
Das Seminar wird von Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
- Benachteiligung verhindern und Transparenz schaffen
- Familienfreundliche Rahmenbedingungen gestalten
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Neue Betriebsratsmitglieder
- Erfahrene Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen