Protokollführung Form und Inhalt klar gestalten
Die richtige Protokollführung (bzw. Sitzungsniederschrift) ist wichtig: Sie belegt die einwandfreie Beschlussfassung, dokumentiert das Wirken des Gremiums und sorgt für Verbindlichkeit gegenüber dem Arbeitgeber. Umgekehrt steht jeder Beschluss ohne saubere Protokollierung auf tönernden Füßen. Wir klären alle wesentlichen formalen und juristischen Anforderungen an die Protokolle des Betriebs- und des Personalrats.
- Anforderungen an die Protokollführung des Betriebs- und Personalrats
- Funktion und Bedeutung für die Geschäftsführung
- Notwendige Inhalte des Protokolls
- Übungen zu Gestaltungs- und Formulierungstechniken
Nach dem Seminar kennt ihr die rechtliche Bedeutung des Protokolls und wisst, worauf es bei der Protokollführung ankommt. Ihr beherrscht die Feinheiten der richtigen Formulierung. Euch ist klar, wie wichtig die korrekte Beschlussfassung ist – von der Einladung über Tagesordnung bis zur Umsetzung.
Das Seminar wird von Fachanwält_innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtexpert_innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
- Grundlagen der Betriebsratsarbeit kennenlernen
- Besondere Pflichten und Rechte kennenlernen
- Das Gremium rechtssicher unterstützen
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Neue Betriebsratsmitglieder
- Erfahrene Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder
- Protokollführer_innen