Arbeits- und Gesundheitsschutz 1
Die wichtigsten Grundlagen und Aufgaben des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Sie möchten etwas für die Gesundheit Ihrer KollegInnen am Arbeitsplatz tun? Gesunde und humane Arbeitsbedingungen lassen sich durch das Arbeitsschutzgesetz und die betriebliche Mitbestimmung verwirklichen. Dieses Seminar bietet den Einstieg in das Thema. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Aufgaben und Mitbestimmungsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die betriebliche Interessenvertretung. Ein besonderer Dreh- und Angelpunkt ist in diesem Zusammenhang das System der Gefährdungsbeurteilung. Im Rahmen einer Exkursion wird das betriebliche Arbeitsschutzsystem zusätzlich bildlich dargestellt.
Die einschlägigen Gesetze und Bestimmungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sind Ihnen geläufig. Sie beurteilen differenziert, welche Faktoren im Betrieb auf die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der ArbeitnehmerInnen wirken. Kritisch und urteilsfähig prüfen Sie Ansätze und Maßnahmen für Verbesserungen.
Besuch einer Fachausstellung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Fortbildung wird von ausgewiesenen ExpertInnen des jeweiligen Fachgebietes geleitet. Darüber hinaus werden externe Fachleute aus Wissenschaft und Praxis herangezogen. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
- Arbeits- und Gesundheitsschutz 2Betriebliche Prozesse im Arbeitsschutz gestalten
- Arbeits- und Gesundheitsschutz 3Gestalten Sie den Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv mit
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmerkreis- Personalräte
- SchwerbehindertenvertreterInnen
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
- Neue Betriebsratsmitglieder