
Ukraine-Flüchtlinge: Übersicht zum Arbeitsmarkt und Arbeiten in Deutschland von Faire Mobilität
Geflüchtete aus der Ukraine haben seit dem 1. Juni Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung. Somit sind die Jobcenter für sie zuständig. Bis Mitte Juli haben sich 360.000 der rund 800.000 insgesamt nach Deutschland gekommenen Ukrainer_innen bei den Jobcentern gemeldet. Das sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Rund 100.000 von ihnen könnten keiner Arbeit nachgehen, etwa Kinder und ältere hilfsbedürftige Menschen. Die übrigen rund 260.000 gelte es „jetzt in Arbeit zu vermitteln“, sagte Heil. Wie viel Geld dafür in diesem Jahr gebraucht wird, lasse sich derzeit nicht beziffern – „weil wir nicht wissen, wie viele Geflüchtete noch kommen oder wie viele auch gehen werden und wie lange der Krieg dauert“. Die DGB Beratungsstelle Faire Mobilität hat auf einer mehrsprachigen Webseite alle wichtigen Informationsquellen zum Arbeitsmarkt und Arbeiten in Deutschland für Ukrainer_innen zusammengestellt.
Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine: Faire Integration