
Neue EU-Umfrage: Jede_r Fünfte_r kann sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten
Die EU-Kommission hat 2022 rund 26.000 EU-Bürger_innen zu Arbeitskräftemobilität befragt. 18 Prozent der Befragten können sich vorstellen, in Zukunft im Ausland zu arbeiten – fast genauso viele wie bei der vorigen Befragung 2009 (17 Prozent). Verändert haben sich die Beweggründe: Mehr Geld zu verdienen hat etwas an Bedeutung verloren (31 Prozent, -4 Prozentpunkte), „Gefallen an der Kultur oder Mentalität“, hat als Grund zugelegt (34 Prozent, +2 Prozentpunkte). Der größte Teil der Arbeitskräftemobilität innerhalb Europas ist nach wie vor langfristig: 62 Prozent sind seit mehr als einem Jahr im Ausland und 73 Prozent derer, die arbeiten im Ausland in Betracht ziehen, planen einen Aufenthalt von mehr als einem Jahr. Deutschland ist dabei das bevorzugte Ziel, gefolgt von der Schweiz, Spanien, Großbritannien und den USA.