Mento
Kollegiales Netzwerk für Alphabetisierung und Grundbildung in der Arbeitswelt
Die Arbeitswelt wird immer komplexer. Dokumentationspflicht, Qualitätsmanagement und Technisierung haben Einzug in die Arbeitsprozesse genommen, womit auch die Anforderungen der Arbeitsplätze gestiegen sind und weiter steigen werden. Um mit diesen Entwicklungen schritthalten zu können, muss sich jeder von uns weiterbilden. Allerdings gibt es mehr als 4 Mio. Kolleg_innen in unseren Betrieben, denen die Grundlagen zur Weiterbildung fehlen. Die nötigen Grundbildungskenntnisse - insbesondere im Lesen, Schreiben und Rechnen - sind nicht gut genug ausgebildet, um sich eigenständig weiterbilden zu können. Hierzu brauchen sie Unterstützung und mit dem Projekt MENTO wollen wir dies leisten.
Seit 2013 bilden wir bundesweit ehrenamtliche Mentor_innen aus, die sich in ihrem Betrieb für ihre Kolleg_innen mit Grundbildungsbedarf einsetzen. Unsere Mentor_innen sind jederzeit ansprechbar, begleiten vertraulich und auf Augenhöhe. Sie unterstützen Kolleg_innen im Betrieb und ermöglichen ihnen Wege der Qualifizierung zu entdecken.
Zudem baut MENTO Netzwerke auf, berät, informiert und sensibilisiert betriebliche Akteure. Mit unseren betrieblichen Kooperationspartnern bauen wir innerhalb des Unternehmens Strukturen auf, um Menschen mit geringer Grundbildung zu unterstützen. Darüber hinaus vernetzen wir Akteure einer Branche auch auf überbetrieblicher Ebene, um die Herausforderungen des jeweiligen Sektors in den Blick zu nehmen.
MENTO wird koordiniert vom DGB Bildungswerk Bund und bundesweit in Kooperation mit den DGB Landesbildungswerken und Arbeit und Leben umgesetzt.
Laufzeit: 01.07.2016 - 30.06.2021
Das Projekt MENTO wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt:
Jens Nieth
Projektleiter
DGB Bildungswerk Bund
Tel.: 0211-4301-191
jens.nieth@dgb-bildungswerk.de