
Kanada: 500.000 Visa pro Jahr
Kanada gilt als eines der klassischen Einwanderungsländer. Doch auch dort werden Arbeitskräfte knapp. Bis 2025 will es jährlich bis zu 500.000 Migrant_innen ins Land lassen.
Das nordamerikanische Land verzeichnet einen „historischen Mangel” an Arbeitskräften. Nach Angaben der nationalen Statistikbehörde lag das Verhältnis von als arbeitslos gemeldeten zu offenen Stellen 2016 noch bei 4,5:1, im ersten Quartal dieses Jahres waren es 1,4:1. Entsprechend große Schwierigkeiten haben Unternehmen fast aller Branchen, offene Stellen zu besetzen. In dem Land sind derzeit rund eine Million Stellen unbesetzt. Das sind etwas mehr als in Deutschland, bei einer etwas weniger als halb so großen Bevölkerung. Hierzulande kamen – zum Vergleich – im Oktober 2022 auf rund 844.000 offene Stellen etwa 2,4 Millionen als arbeitsuchend Gemeldete. Das Verhältnis lag also bei etwa 3:1 und selbst dabei gilt es als schwierig, Stellen zu besetzen.
Im kommenden Jahr sollen deshalb 465.000 Menschen nach Kanada ziehen dürfen, bis 2025 sollen es 500.000 pro Jahr sein. Noch im vergangenen Jahr hatte die Einwanderungsbehörde 405.000 Menschen ein dauerhaftes Bleiberecht gewährt. Einwanderungsminister Sean Fraser kündigte an, dass der Fokus auf der Vergabe von Visa für ein dauerhaftes Bleiberecht an Personen mit gefragten Qualifikationen und Berufserfahrung liegen soll. Familiennachzug und die Aufnahme von Geflüchteten sollen „in geringerem Umfang forciert werden”. Schon jetzt stütze sich fast der gesamte Arbeitskräftezuwachs in Kanada auf Migration, sagte Fraser. „Das Interesse an Kanada als Zielland für Neuankömmlinge aus der ganzen Welt ist so groß wie nie zuvor.” Das Budget der Einwanderungsbehörde IRC wurde aufgestockt, um die Bearbeitungszeit von Visa-Anträgen zu verkürzen. 2021 bearbeitete die Behörde rund 1,7 Millionen Anträge. Die Konsulate des doppelt so großen Deutschland bearbeiteten im selben Jahr rund 697.000 Anträge.
Zwar könnte die Ankunft neuer Zuwanderer_innen den Druck auf den vielerorts gespannten Wohnungsmarkt in Kanada noch einmal erhöhen, sagte Fraser. Qualifizierte Neuankömmlinge könnten jedoch für den Bau von zusätzlichen Häusern und Wohnungen herangezogen werden. Auch in Kanada herrscht ein großer Mangel an Handwerkern.
Entnommen aus Forum Migration Dezember 2022